Projekte für Magdeburg
Die Projekte, die wir unterstützen, sind:
innovativ
gemeinschaftlich
nachhaltig
unternehmerisch
3. Projektaufruf ist gestartet
Fristende: 5. Dezember 2025
Von Freiräumen zu Möglichkeiten – Für mehr Ideen und Begegnungen in Magdeburg
Unter diesem Motto können sich in Magdeburg erneut Akteur*innen mit Projekten um eine Förderung aus den EU-Fonds EFRE und ELER bewerben.
Die Vorhaben müssen mindestens eins der folgenden Handlungsfelder aus unserer Lokalen Entwicklungsstrategie erfüllen:
- Entwicklungsräume – für eine innovativere Arbeits- und Lebenskultur
- Begegnungsräume – für mehr und attraktivere Räume der Begegnung
- Lebensraum Mensch-Natur – für eine nachhaltigere und gesündere Verbindung der gebauten Umwelt mit der Natur
Die Einreichungsfrist für diesen Aufruf endet am 5. Dezember 2025.
Ein damit verbundener Beratungsprozess mit dem LAG-Management ist obligatorisch.
Geförderte Projekte
Stärkung des sozialen Miteinanders
„Quartiershausmeister“ in Magdeburg-Neustadt
(v.l.n.r.) Mathias Kuhn (Geschäftsstraßenmanager Alte und Neue Neustadt), Bernd Noack (Quartiershausmeister), Franziska Müller (Stadtteilmanagerin Neustadt)
Mit dem Projekt „Quartiershausmeister“ wird ein innovativer Weg eingeschlagen, um das Zusammenleben im Stadtteil gezielt zu stärken. Initiiert durch den IB Mitte gGmbH im Rahmen des Geschäftsstraßenmanagements setzt das Vorhaben auf persönliche Präsenz, direkte Ansprache und leicht zugängliche Unterstützung im öffentlichen Raum.
Der Quartiershausmeister fungiert dabei als verbindende Figur zwischen den unterschiedlichen sozialen Gruppen im Quartier.
Neuer Treffpunkt für alle Generationen in der „Müntze“
Kinder- und Jugendhaus „Thomas Müntzer“
Beginn der Installation der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.
Unter der Trägerschaft des ASB Magdeburg werden Gebäude nebst Gelände mit dem Projekt „GrünERleben“ neu konzipiert.
Magdeburg wird bunter
Kostenlose Unterstützung für Familien und Firmen auf dem Weg zur gelungenen Integration
Die Projektmitarbeiter*innen Janine Kuske und Tony Weise bei der Beratung im Familienhaus Magdeburg.
Das Familienhaus hat es sich zum Ziel gemacht, Arbeitnehmerinnen mit Migrationshintergrund sowie deren Familien bei allen Fragen rund um den Start in Deutschland zu begleiten.
Das Angebot soll als Schnittstelle fungieren, um eine erfolgreiche Integration am Arbeitsplatz und im privaten Umfeld zu gewährleisten.
„Richtig gut ankommen für internationale Familien in Magdeburg“ ein Vorhaben vom Familienhaus Magdeburg.
Weitere Projekte werden vorgestellt, sobald sie von der Jury nominiert und erfolgreich vom Land Sachsen-Anhalt bewilligt wurden.
Aber auch auf der Website der dvs – Netzwerk ländlicher Raum – finden sich unter dem Schwerpunkt LEADER viele interessante Projekte, die beispielhaft und inspirierend sind.
Archiv
Alle Informationen zu den vergangenen Projektaufrufen sowie alle Unterlagen sind in unserem Archiv zu finden.
Kontakt
Telefonisch
Erreichbarkeit
Für Anfragen stehen wir Ihnen
Dienstag bis Donnerstag 10 – 16 Uhr
oder nach Vereinbarung zur Verfügung
Offene Sprechstunde (ohne Termin)
Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr


